Störlichtbögen in Schaltanlagen setzen große Mengen Energie frei. Es entsteht extreme Hitze und eine starke Druckwelle. Die Folge ist ein Ausfall oder die komplette Zerstörung der Schaltanlagen. Davon betroffen sind auch alle angeschlossenen Geräte, Systeme und Gebäudeteile.
Ein Lichtbogen ist eine, durch Gasionisation entstandene, leitende, elektrische Verbindung zwischen Elektroden unterschiedlichen Potentials, unterschiedlicher Phasenlage oder eines dieser und Erdpotenzial (Phase – Phase oder Phase – Erde).
Tritt ein Lichtbogen an einer elektrischen Anlage bzw. in einem elektrischen Betriebsmittel durch eine Störung auf, spricht man von einem Störlichtbogen.
Betriebsbedingte Fehler (Isolationsfehler, Schlechte Kontaktierung, Verschmutzungen, Kondenswasser, Überspannungen, Unzureichende Dimensionierung, Alterung der Anlangenteile)
Tiere (Nagetierverbiss, Bewegung von Nagetieren in der Anlage, Schnecken, Schlangen)
Montagefehler (Montagemängel, Wartungen und Inspektionen, Arbeiten an stromführenden Teilen, Ersetzen von Sicherungen und Anschlüssen, verlorenes oder vergessenes Werkzeug bzw. Arbeitsmaterial)
Neben der Lebensgefahr sind schwere Schäden in der Schaltanlage und Produktionsausfälle die Folgen und somit eine absolute Katastrophe für jeden Betrieb.
Durch die hohe Temperatur kommt es zu einer explosionsartigen
Druckerhöhung. Bereits nach einer halben Wechselstromperiode erreicht er den Maximalen Druck von 2 bar und die höchste Temperatur. Beim Störlichtbogen erreichen Druck und Temperatur bereits nach 10 ms ihren Maximalwert. Leistungsschalter benötigen bis zu 50 ms bis sie die Kontakte geöffnet haben – viel zu lange um effektiven Schutz zu bieten. Um Personen auch an geöffneten Schaltanlagen zu schützen, und Schäden an den Energieverteilern zu vermeiden, muss die Brenndauer des Lichtbogens kürzer als 2ms sein!
Branche | Kosten |
---|---|
Papier | ca. 10.000 € |
Brauerei | ca. 10.000 € |
Automobilzulieferer | ca. 12.500 € |
Kraftwerke | ca. 90.000 € |
Automobilbau (je nach Aufgabengebiet) | ca. 250.000 € |
Rechenzentrum | ca. 500.000 € (der mögliche Datenverlust |
Höchsten Schutz gegen einen auftretenden Störlichtbogen in der Anlage bieten aktive Störlichtbogenschutzsysteme.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
Beachten Sie auch unseren Downloadbereich mit weiteren wertvollen Informationen.
Tel.: 02771 26532-0
Mail: info@geier-starkstromtechnik.de
Geier Starkstromtechnik GmbH | Fritz-Heun-Weg 7 | 35688 Dillenburg-Oberscheld | Tel.: 02771 26532-0 | info@geier-starkstromtechnik.de